Zum Hauptinhalt springen

8. Mai - Tag der Befreiung

In diesem Jahr fällt es mir schwer den Tag der Befreiung wie immer zu begehen. An große Feierlichkeiten oder den jährlichen Besuch des Ehrenmals in Treptow mag niemand recht denken. Russland hat am 24. Februar die Ukraine angegriffen. Ein neuer Krieg tobt in unserer Nachbarschaft und fordert täglich unzählige Opfer. Menschen müssen ihre Häuser… Weiterlesen


8. März - Frauentag

Für Geschlechtergerechtigkeit, faire Löhne und ein selbstbestimmtes Leben  Stell dir vor, du kommst nach Hause von der Arbeit und kannst dich einfach aufs Sofa legen, weil dein*e Partner*in schon den Einkauf und die Hausarbeit erledigt hat. Stell dir vor, das wäre möglich, weil ihr beide nur noch 32 Stunden arbeitet und euch die Aufgaben gerecht… Weiterlesen


Friedenskundgebung: Die Waffen nieder – für eine Friedenslösung in Europa!!

Die ersten Anzeichen der Entspannung sind zu vernehmen. Trotzdem sollten wir ein starkes Zeichen setzten! Die Waffen nieder – für eine Friedenslösung in Europa!! Friedenskundgebung Freitag, 18. Februar, ab 17 Uhr am Brandenburger Tor Die Krise um die Ukraine spitzt sich zu. Die Nato verstärkt ihre Truppen in osteuropäischen Staaten, Russland… Weiterlesen


Welt-Braille-Tag

Sechs Punkte, 64 Kombinationen und die ganze Welt der Schrift: Seit fast 200 Jahren erleichtert die Blindenschrift Braille Sehbehinderten den Alltag. Heute ist Welt-Braille-Tag. Es gilt in dieser Legislatur umso mehr, dem Ziel einer inklusiven Stadt näher zu kommen. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung muss gesichert und ausgebaut werden. Die… Weiterlesen


Impfangebot für Kinder zwischen fünf und elf Jahren in Berlin ab dem 15. Dezember

Kinderimpfen in Impfzentren Ab Mittwoch, 15. Dezember 2021, haben Erziehungsberechtigte von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren die Möglichkeit, diese mit dem Vakzin von BioNTech/Pfizer gegen Covid-19 impfen zu lassen. In den Corona-Impfzentren Messe Berlin und Tegel werden die Impfungen in gesonderten Kinderimpfkabinen durchgeführt. Im neuen… Weiterlesen


Deine Stimme für Inklusion - mach mit im Wahljahr!

Unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion - mach mit im Wahljahr!" organisierte der Berliner Behindertenverband am 15. Mai 2021 eine Wahldebatte im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2021. Grund: Im September wählt das Bundesland Berlin ein neues Abgeordnetenhaus. Eigentlich sollte es eine hybride… Weiterlesen


Berliner Pflegeeinrichtungen durch wirksame Teststrategie statt durch Besuchsverbote schützen

Während der Beginn der zweiten Impfungen in den Pflegeeinrichtungen ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist, lassen die von der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung in der vergangenen Ausschusssitzung mitgeteilten Vorgaben zur Testung von Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Besucher*innen in diesen… Weiterlesen


Daniel Wiesenthal

Coronavirus-Impfung

Wichtige Informationen zur Coronavirus-Impfung Weiterlesen


Masken sind nicht schädlich und helfen gegen Übertragung!

Flyer im Briefkasten und nichts Neues! Weiterlesen


Krankenhauspersonal in Berlin verdient einen guten Lohn!

Die großen Leistungen der Krankenhausbeschäftigten in Berlin müssen anerkannt und honoriert werden, unabhängig vom Krankenhaus! Weiterlesen


Corona-Hilfspaket konkret

Die Covid-19-Pandemie verlangt viel von uns ab. Bund und Land wollen unkompliziert helfen, aber was steht drin im Hilfspaket? Weiterlesen


Erstes Behindertenparlament in Berlin

Am Vorbild des Bremer Behindertenparlaments wird dieses Jahr erstmalig auch in unserer Stadt ein Behindertenparlament einberufen. Im Vordergrund steht dabei die Beteiligung von Menschen mit Behinderung am politischen Alltag zu fördern. Weiterlesen


Fachtagung zur Zukunft der Wohnungslosenhilfe

Debatte um Wohnungslosigkeit ist noch lange nicht beendet Weiterlesen


Grundsteinlegung des Ricam Tageshospizes

Eröffnungsrede von Toska Holtz, Geschäftsführerin Ricam Hospiz gGmbH und Mitglied des Stiftungsvorstandes der Ricam Hospiz Stiftung Weiterlesen


Abschluss der Berliner Seniorenwoche 2018 „Altern gestalten"

Meine Rede zur Abschlussveranstaltung Weiterlesen


Was am Ende rauskommt - über neue und alte öffentliche Toiletten

Durch die Kündigung der Verträge Berlins mit der Wall AG hat die vorherige rotschwarze Berliner Regierung ein großes Problem unerledigt übergeben. Weiterlesen


Barrierefrei unterwegs

Wer in Berlin mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterwegs ist, wird aus dem einen oder anderen Grund auf barrierefreie Zugänge angewiesen sein. Weiterlesen


Wahlen ohne Qualen

Die rot-rot-grüne Koalition hat am 17. Mai 2018 den Antrag "Barrierefreie Wahlen in Berlin ermöglichen" angenommen. Was steht drin? Weiterlesen


Energiearmut und Stromsperren

Die Zahl der Strom– und Gassperren ist in Berlin seit Jahren auf einem hohen Niveau. Dabei ist die Versorgung mit Energie ein grundlegendes Element der Daseinsvorsorge. Weiterlesen


Platz und Raum für ältere Menschen im digitalen Berlin, der wachsenden Stadt

Digitalisierung muss für alle erlebbar gemacht werden. Erst, wenn der Nutzen der Digitalisierung für ältere Menschen erkennbar ist, steigt auch die Akzeptanz Weiterlesen


Übergabe von fünf weiteren Inklusionstaxis

In den Inklusionstaxis können Menschen mit und ohne Rollstuhl befördert werden. Die vielfältigen Sicherheitseinrichtung sorgen für eine reibungslosen Betrieb. Weiterlesen


Bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung

Auf dem Podium: Überschuldete brauchen starke Beratung! Weiterlesen


Fachgespräch im Abgeordnetenhaus zur Novellierung des Wohnteilhabegesetzes

Zu einem Fachgespräch trafen sich am 21.06.2017 Vertreter*innen und Vertreter von Trägern der Senioren- und Behindertenpflege sowie Interessenvertreter*innen von Senioren und Behinderten. Weiterlesen


Treffen mit dem Zentrum Qualität in der Pflege

Lange haben wir uns ausgetauscht, um für die Gruppe der pflegenden Angehörigen in der Öffentlichkeit mehr Bewusstsein zu schaffen. Weiterlesen

Jeden zweiten Freitag im Monat findet von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr eine kostenlose und unverbindliche Sozialrechtsberatung mit unserem Anwalt Dennis Mitra statt.

Für die Vorbereitung und Planung bitte ich um eine verbindliche Anmeldung. Ganz einfach unter: 030-40743638 oder kontakt@fuchs-stefanie.de

Kontakt

Stefanie Fuchs im Abgeordnetenhaus

Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10111 Berlin

Telefon: 030 - 23 25 25 85
E-Mail: fuchs@linksfraktion.berlin

 

Bürgerbüro Stefanie Fuchs, MdA

Allendeweg 1
12559 Berlin
T. 030 - 40 74 36 38
F. 030 - 40 74 36 39
kontakt@fuchs.berlin


Öffnungszeiten:

Montag 10.00 - 14.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 19.00 Uhr
Freitag 10.00 - 14.00 Uhr

Termine & Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.