Verein der Abgeordnetenhausfraktion DIE LINKE e.V. spendet 2.000 Euro an den Köpenicker FC
Am 22. Mai ist auf dem Sportplatz des Köpenicker FC in der Wendenschloßstraße 182 das Sportcasino und das Gerätelager des Köpenicker FC in Flammen aufgegangen. Einige Tage später konnte ich mir selbst ein Bild von den schrecklichen Bränden machen. Frank Pöschke, der Vorsitzende des KFC, zeigte die angerichteten Schäden. Vor allem… Weiterlesen
Wahlkreistag in Köpenick
Heute bin ich den ganzen Tag in meinem Wahlkreis unterwegs gewesen und habe viele tolle Gesprächen geführt. KIEZKLUB Allende: Die Leiterin, Frau Kessler, berichtete, dass erste ehrenamtliche Mitstreiter:innen gewonnen werden konnten. Das offiziele Eröffnungsfest ist im August geplant. MUF: Im Austausch mit dem Leitungsteam um Herrn Böhringer von… Weiterlesen
Fuchs.Cast 014 mit Susanne Buss
Die Volkssolidarität ist der größte Pflegeträger in Berlin und für viele Menschen eine Institution, die wie selbstverständlich dazugehört. Auch in Köpenick ist die Volkssolidarität sehr aktiv und die unverwechselbaren Autos der mobilen Pflege und des Mittagstisches sind ein gewohntes Bild in der Öffentlichkeit. Vor kurzem hat die Volkssolidarität… Weiterlesen
Geldautomat in Müggelheim wird wieder in Betrieb genommen.
Am 29.03.2022 wurde der Geldautomat der Sparkasse in Müggelheim gewaltsam zerstört. Dabei entstand ein erheblicher Sachschaden und seitdem ist eine Nutzung des Gerätes nicht möglich. In Müggelheim leben überwiegend Menschen, die aufgrund ihres Alters oder anderer Lebensumstände nicht ohne weiteres bis in die Köpenicker Altstadt fahren können, um… Weiterlesen
DIE LINKE Treptow-Köpenick feiert den 1. Mai
Nach zwei Jahren Abstinenz und einem virtuellen 1. Mai im letzten Jahr, konnte in diesem Jahr unser traditionelles Maifest wieder auf dem Köpenicker Schloßplatz stattfinden. Nach der Eröffnung durch unseren Bezirksvorsitzenden Christian Kerntopf, moderierten Stefanie Fuchs und Elias Hildebrand durch den Nachmittag und begrüßten auf der Bühne die… Weiterlesen
Frühjahrsputz im Allende-Viertel
Einen herzlichen Dank an die fleißigen Helfer_innen. Wie versprochen war das Wetter top und der Kaffee wurde sogar etwas knapp. Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr die Genoss_innen von der Linksjugend Treptow-Köpenick so zahlreich mit dabei waren. Weiterlesen
Hauptmann erhält ein neues zu Hause
Nachdem das große Wandbild des Hauptmanns von Köpenick in der Köpenicker Altstadt 2016 abmontiert und eingelagert wurde, konnte lange kein neuer Standort gefunden. Der Bezirk fühlte sich nur bedingt zuständig und zeigte wenig Interesse bei der Suche nach einem neuen zu Hause. Der in Köpenick lebende Künstler Achim Purwin wollte sich jedoch nicht… Weiterlesen
Lidl plant Neubau
Die Supermarktkette Lidl plant seinen Discounter in der Wendenschloßstraße abzureißen und an gleicher Stelle durch einen größeren Neubau zu ersetzen. Die Anwohner_innen des Allende-Viertels haben nicht viele fußläufige Einkaufsmöglichkeiten und viele sind auf den Discounter als wichtigen Nahversorger angewiesen. Daher ist eine Schließung über… Weiterlesen
Frühjahrsputz im Allende-Viertel am 30. April 2022
Liebe Anwohnerinnen, liebe Anwohner, der Frühling ist da und es grünt überall. Ich möchte Sie gern wieder zu meinem traditionellen „Frühjahrstsputz“ einladen um die Verunreinigungen der letzten Zeit im Waldstreifen am Müggelschlößchenweg gemeinsam mit Ihnen zu entsorgen. Kommen Sie einfach vorbei und helfen Sie mit, für ein schönes und… Weiterlesen
Wie Sie den Menschen in der Ukraine helfen können.
Die Informationen werden regelmäßig von mir aktualisiert. Der russische Überfall auf die Ukraine hat nicht nur mich persönlich geschockt, sondern auch viele Köpenicker_innen. Mich erreichen zunehmend Anfragen, wo gespendet werden kann. Sie haben verschiedene Möglichkeiten den Menschen aus der Ukraine zu helfen. Es besteht die Möglichkeit der… Weiterlesen
Bitte spenden Sie!
Aktuelle Spendenliste Die Spendenbereitschaft in Deutschland und anderen Ländern ist derzeit riesengroß. Deshalb bitten wir darum, nur die unten genannten Dinge zu spenden. Nur so können wir sinnvoll und zielgerichtet helfen. Aktuell werden in Polen am dringendsten gebraucht: Ladekabel für Mobilgeräte (Handys, Tablets etc.) geladene… Weiterlesen
Spenden Sie für die Ukraine!
Liebe Köpenicker_innen, wie Sie alle mitbekommen haben, gibt es unzählige Menschen in der Ukraine, die unsere Hilfe brauchen. Gemeinsam mit dem Internationalen Bund Berlin-Brandenburg und dem Internationalen Bund Polska habe ich mich entschlossen dringend benötigte Spenden einzusammeln. Am kommenden Samstag haben Sie die Möglichkeit in meinem… Weiterlesen
Wie Sie den Menschen in der Ukraine helfen können.
Der russische Überfall auf die Ukraine hat nicht nur mich persönlich geschockt, sondern auch viele Köpenicker_innen. Mich erreichen zunehmend Anfragen, wo gespendet werden kann. Sie haben verschiedene Möglichkeiten den Menschen aus der Ukraine zu helfen. Es besteht die Möglichkeit der Sachspende, der Geldspende oder der Bereitstellung von… Weiterlesen
Coronademo in Köpenick
Gestern Abend fand eine Coronademo in Köpenick statt, die beginnend am Schloßplatz durch den Kiez und das Allende-Viertel zog. Nach Aussage der Polizei haben 550 besorgte Bürger_innen teilgenommen. Bemerkenswert ist, dass unter den Teilnehmer_innen viele junge Menschen und sogar Feuerwehrleute in Montur zu finden waren. In ihrem Verlauf zog der… Weiterlesen
Warten auf ‘ne Fähre
Schon seit langem fordern verschiedene Bürgerinitiativen in Friedrichshagen wie der Friedrichshagener Schirm eine barrierefreie Spreequerung am Spreetunnel. Nachdem eine entsprechende Ertüchtigung des Tunnels von den Behörden ausgeschlossen wurde, forderten als 2.300 Befürworter:innen 2015 die Einrichtung einer saisonalen Fähre als Ersatz. 2018 gab… Weiterlesen
MITREDEN! MITGESTALTEN! MITWIRKEN!
Sie sind 60 Jahre und älter? Wählen Sie mit! Zwischen dem 14. und 18. März 2022 finden in allen Berliner Bezirken die Seniorenvertretungswahlen statt. Die Wahl der Seniorenvertretung ist im Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz – BerlSenG - geregelt. Die Seniorenvertretung Treptow-Köpenick setzt sich für gesellschaftliche Teilhabe und die Einbindung… Weiterlesen
Gefahrenstelle Einmündung Erwin-Bock-Straße in den Müggelschlößchenweg wird entschärft
Das Abbiegen von der Erwin-Bock-Straße in den Müggelschlößchenweg ist u.a. durch parkende Fahrzeuge so unübersichtlich, dass Fahrrad- und Autofahrende sich und andere Verkehrsteilnehmer*innen regelmäßig gefährden. Viele Anwohner*innen haben mich darauf angesprochen. Nach einer Kleinen Anfrage DER LINKEN (SchA IX/0014 vom 30.11.2021 des… Weiterlesen
Folgen sie mir auf Telegram.
Für aktuelle Infos aus meinem Wahlkreis und meiner Arbeit im Berliner Abgeordnetenhaus lohnt es meinem Telegram-Kanal zu folgen. https://t.me/StefanieFuchs Weiterlesen
4080 x Danke für Ihr Vertrauen!
Seit dem 28. September ist es auf der Seite der Landeswahlleitung offiziell, dass ich auch in der nächsten Wahlperiode dem Berliner Abgeordnetenhaus angehören werde. 4080 Menschen aus Köpenick haben mir am Wahlsonntag ihre Erststimme gegeben. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken! Mindestens genauso oft bedanke ich mich bei meinen… Weiterlesen
Wählerforum der Volkssolidarität
Gestern fand auf Einladung des Bezirksverband Treptow-Köpenick der Volkssolidarität, der Bezirksverbände der VdK und der Seniorenvertretung Treptow-Köpenick ein spannender Austausch anläßlich der kommenden Wahlen am 26. September statt. Die Vertreter_innen der verschiedenen Parteien hatten die Möglichkeit ihre Ansichten und Vorstellungen unter… Weiterlesen
Jetzt! Briefwahl
✉️ Um per Brief wählen zu können, müssent Sie hier https://t1p.de/BriefwahlBerlin den Wahlschein beantragen. In den kommenden Tagen werden auch die Wahlbenachrichtigungen postalisch eingehen. Auf diesen befindet sich ein Formular und ein QR Code, womit die Beantragung ebenfalls möglich ist. Vorteile der #Briefwahl: ✅ Coronakonforme demokratische… Weiterlesen
Outtakes von und mit Stefanie Fuchs
Beim Dreh eines Videos fällt oft jede Menge Bildmaterial an, das in der offiziellen Version nicht verwendet wird oder verwendet werden kann. In der Praxis müssen zahlreiche Szenen mehrfach gedreht werden. Gleichzeitig wächst mit der Anzahl der mehrfach gedrehten Filmszenen die Auswahl an. Im Anschluss muss ausgewählte werden, welche Sequenzen in… Weiterlesen
Corona-Schnelltestzentren im Bezirk
Ohne Schnelltest geht es im Moment weder zum Frisör, noch in den Baumarkt oder gar in Museum. Ich habe einmal alle Teststationen im Bezirk aufgelistet. Bei den meisten reicht eine telefonische Anmeldung und einige können sogar ohne Termin aufgesucht werden. Weiterlesen
Fuchs.Cast 002 mit Prof. Dr. med. Matthias Pross
Fuchs.Cast 002 - 17. März 2021 - ab 16.00 Uhr Als Gast des zweiten Fuchs.Cast freue ich mich Prof. Dr. med. Matthias Pross begrüßen zu dürfen. Er ist seit Mai 2016 Ärztlicher Leiter der DRK Kliniken Berlin Köpenick und Mitglied im Medizinischen Beirat der DRK Kliniken Berlin. Das Krankenhaus Köpenick ist seit mehr als 100 Jahren für die… Weiterlesen
Neue Familienunterbringung „Family First Familienappartements“ startet in Berlin Köpenick
Seit dem Beginn meines Mandats beschäftigt mich das Thema wohnungslose Menschen in Berlin besonders intensiv. Natürlich muss das Ziel sein, dass niemand in unserer Stadt obdachlos ist. Das ist ein langer Weg, auf dem wir die Menschen nicht vergessen dürfen, die jetzt ohne eigene Wohnung leben müssen. Weiterlesen
Militärischer Umzug ins nirgendwo?
Die Suche nach einem neuen Ort für den Comic des Hauptmann von Köpenick wird zur nicht lustigen Komödie. Weiterlesen
Beteiligungsverfahren zum Mehrgenerationengarten "BUDE"
Nach dem Brand 2019 beginnt bald das öffentliche Beteiligungsverfahren, um mit dem Wiederaufbau der "BUDE" starten zu können! Weiterlesen
Der Brückenbau der Allendebrücke schreitet voran
Im Zuge der Bauarbeiten kommt es zu vorübergehenden Einschränkungen, die die Wasserstraße betreffen Weiterlesen
Neues von der Müggelschlösschen-Grundschule in Köpenick
Was sagt der Senat zu den Bauarbeiten? Weiterlesen
Austausch mit der Berliner Feuerwehr
Der Austausch mit der Feuerwehr im Bezirk begleitet mich in meiner Wahlkreisarbeit. Nun auf ein Neues: Im Gespräch mit Olaf Kühn und Jörg Nugel Weiterlesen
Barrierefreie Fährverbindung am Spreetunnel
Es ist Zeit für eine barrierefreie Spreequerung! Weiterlesen
Die GASAG und der Müggelheimer Dorfanger
Die GASAG hat in Müggelheim mitten in ein denkmalgeschütztes Ensemble in der Ortmitte eine Gasdruckerhöhungsstation gebaut, die man getrost als hässlichen Kasten bezeichnen kann. Weiterlesen
Sommertour 2020
Die parlamentarische Sommerpause habe ich genutzt, um Gespräche mit Vereinen, Organisationen und vielen Bürgerinnen und Bürgern in meinem Wahlkreis zu führen. Weiterlesen
Neues zur Gasdruckanlage in Müggelheim
Seit Wochen herrscht in Müggelheim großer Unmut über die Neuerrichtung der Gasdruckerhöhungsstation auf dem denkmalgeschützten Müggelheimer Dorfanger. Weiterlesen
Was macht der Müggelschlößchenweg?
Im Verlauf meiner bisherigen Legislatur habe ich mich immer wieder mit dem Zustand und der Entwicklung des Müggelschlößchenweges in Köpenick beschäftigt. Hier ein paar Neuigkeiten! Weiterlesen
Filmvorstellung BERLIN ALEXANDERPLATZ
Am 5. August 2020 werde ich zusammen mit Peter Hermanns (Leiter der Internationaler Bund Geflüchteten-Unterkunft Berlin-Köpenick) ein einführendes Gespräch bei der Filmvorstellung “BERLIN ALEXANDERPLATZ” im Kino Union führen. Weiterlesen
Frühjahrsputz am Müggelschlößchenweg
Am 20. Juni 2020 fand der alljährliche Frühjahrsputz im Waldstreifen am Müggelschlößchenweg statt. Weiterlesen
Nacht der Solidarität
Der Winter steht vor der Tür und damit kalte Tage und Nächte, die für die obdachlosen Menschen in unserer Stadt lebensgefährlich sein können. Gemeinsam können wir helfen! Weiterlesen
Der Wald ist winterbereit
Am 26.10.2019 fand im Waldstreifen im Allendeviertel zum dritten Mal meine Putzaktion statt, und wieder hatten wir viel Spaß Weiterlesen
Allgemeine unabhängige Sozialberatung Köpenick
Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen können guten Rat oder eine persönliche Beratung gut gebrauchen - und das am besten in einer Anlaufstelle! Weiterlesen
Müggelturm-Brandschutz. Kann der Senat den Streit löschen?
Hydrant liefert zu geringe Löschwassermenge. Berliner Kurier Weiterlesen
Sparkasse Altstadt Köpenick
Wegen zu geringer Wirtschaftlichkeit wird die Filiale der Berliner Sparkasse in der Altstadt Köpenick geschlossen, zu unserem Bedauern. Weiterlesen
Zur aktuellen Lage um die Salvador-Allende-Brücke
Die am Donnerstag erfolgte Sperrung der Salvador-Allende-Brücke hat für zahllose Fragen der Anwohner und Besucher von Köpenick gesorgt. Wir haben nachgefragt! Weiterlesen
Volle Regale in der Nachbarschaft
Beschwerden über den NP-Markt im Müggelschlößchenweg Weiterlesen
Eine Brücke für Wendenschloß?
Zum Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick... Weiterlesen
Gesagt - Getan
Der Fußweg vor dem Seniorenheim Bethel in der Alfred-Randt-Straße war lange ein Ärgernis. Jetzt hat sich was bewegt! Weiterlesen
Die Parkbänke sind da
Vor gut einem Jahr gründete sich im Allendeviertel eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hatte, für die Errichtung von Parkbänken und Sitzgelegenheiten an den Wegen des Spreeufers und dem angrenzenden Wald einzutreten. Weiterlesen
"Frühjahrsputz" im Waldstreifen am Müggelschlößchenweg
Unter diesem Motto waren am 3. Mai 2018 Anwohner*innen des Allendeviertels und Mitglieder der Jungen Linken mit mir gemeinsam im Waldstreifen zwischen dem Müggelschlößchenweg und der Heimgartenstraße unterwegs. Weiterlesen
Innovative Pflege - Ein Beispiel
Auf Einladung des Vorstandes durfte ich mir die Senioreneinrichtung domino world ansehen. Weiterlesen
Ersatzneubau der Salvador-Allende-Brücke über die Müggelspree
Zur Informationsveranstaltung der Senatsverkehrsverwaltung zum Ersatzneubau Salvador-Allende-Brücke wurde eine Präsentation gezeigt. Diese können Sie hier einsehen. Weiterlesen
Füchse im Park
In Volkspark Köpenick haben Schülerinnen und Schüler des Emmy-Noether-Gymnasiums ein paar Farbpunkte in Form von Füchsen und Blättern aufgestellt und verteilt. Weiterlesen
Ge(h)-Denk-Veranstaltung
Wir trafen uns bei der Ge(h) - Denk - Veranstaltung zum 79. Jahrestag der Pogromnacht in Köpenick. Weiterlesen
Entschwundene Orte zwischen Dahme und Müggelsee
Köpenick ist immer eine Reise wert. Das war schon immer so. Glaubt man alten Bildern und Berichten, muss unser wasserreicher Bezirk Anfang des 20. Jahrhunderts Ziel vieler Ausflüge gewesen sein. Weiterlesen
Ausstellungseröffnung mit Fachvortrag „Grünauer Wassersportmuseum 1990-2016“
Am 29. Juni 2017 fand ein wundervoller Abend zum Thema "Grünauer Wassersportmuseum", eine Geschichte von 1990-2016, in meinem Bürgerbüro statt. Weiterlesen
Baumpatenschaften im Allendeviertel 2
Nach dem in dem kleinen Waldstück am Müggelschlößchenweg viele Bäume gefällt werden mussten, waren die Sorgen der Anwohner sehr groß. Was passiert jetzt? Weiterlesen
Neueröffnung der Touristinfo am Schloßplatz Köpenick
Im Rahmen der Umgestaltung zeigt sich die Einrichtung jetzt in neuem und modernen Gewand. Das muss natürlich mit einer festlichen Neueröffnung gefeiert werden. Weiterlesen
Besuch bei der Feuerwache 5400
Beim Wachleiter, Herrn Jörg Nugel, wollte ich mich über die aktuellen Planungen zur Generalsanierung des Standorts Katzengraben, sowie die Neubauten der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk erkundigen. Weiterlesen

Jeden zweiten Freitag im Monat findet von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr eine kostenlose und unverbindliche Sozialrechtsberatung mit unserem Anwalt Dennis Mitra statt.
Für die Vorbereitung und Planung bitte ich um eine verbindliche Anmeldung. Ganz einfach unter: 030-40743638 oder kontakt@fuchs-stefanie.de
Kontakt
Stefanie Fuchs im Abgeordnetenhaus
Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10111 Berlin
Telefon: 030 - 23 25 25 85
E-Mail: fuchs@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro Stefanie Fuchs, MdA
Allendeweg 1
12559 Berlin
T. 030 - 40 74 36 38
F. 030 - 40 74 36 39
kontakt@fuchs.berlin
Öffnungszeiten:
Montag | 10.00 - 14.00 Uhr |
Dienstag | 10.00 - 19.00 Uhr |
Mittwoch | 10.00 - 14.00 Uhr |
Donnerstag | 10.00 - 19.00 Uhr |
Freitag | 10.00 - 14.00 Uhr |
Termine & Veranstaltungen
Was zu erwarten war: 1 Minute nach Ende des dritten Wahlgangs verteilt der Sprecher der AfD-Fraktion diese Erklärun… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBerlin kann Thüringen!
Mehr auf TwitterIch bedauere sehr, dass Senator Schwarz d Senat nicht weiter angehören wird. Ihm gebührt Dank. In relativ kurzer Ze… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterÜber Jahre habt ihr mit Eurer Hufeisenpolitik in der Bundestagsfraktion gezündelt und jetzt beschwert ihr Euch, das… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@SaulusderPaulus@morgenpost Woher Sie wissen, was ich ehrenamtlich so tue ist interessant…. Die Diskussion mit Ihn… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter