Zum Hauptinhalt springen

Mehr Testzentren für Treptow-Köpenick

Mit den neuen Vorgaben des Senats benötigen die Berlinerinnen und Berliner einen negativen Covid-Test, um körpernahe Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen oder einen neuen Pullover zu kaufen. Den dazu nötigen Schnelltest zu bekommen stellt in den Außenbezirken mittlerweile ein fast unlösbares Problem dar. Die vorhanden Testkapazitäten sind nicht… Weiterlesen


Abgeordnete der Linksfraktion bei der Nacht der Solidarität

In der von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales ausgerichteten Nacht der Solidarität werden die in Berlin lebenden Obdachlosen angesprochen, gezählt und über Hilfsangebote informiert. Weiterlesen


Fußverkehr im Mobilitätsgesetz – LINKE wird Gesetzesentwurf schärfen

Auf Vorlage der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat der Senat heute dem ersten Gesetz zur Änderung des Berliner Mobilitätsgesetzes mit dem neuen Teil zum Fußverkehr zugestimmt. Weiterlesen


Inklusion fordert Ressourcen

– R2G stärkt Menschen mit Behinderungen im Haushalt. Die inklusive Gesellschaft ist Leitlinie der Politik der Berliner Koalition. Weiterlesen


Berlin als soziale Stadt erhalten

Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen


Linksfraktion wählt neuen Vorstand

Die Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus hat auf ihrer heutigen Fraktionssitzung turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Weiterlesen


R2G macht seine Hausaufgaben - Inklusives Wahlrecht in Berlin beschlossen

Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat in seiner Plenarsitzung am 7. März 2019 das Landeswahlgesetz geändert und damit als sechstes Bundesland die verfassungswidrigen Wahlrechtsausschlüsse für Menschen mit Behinderungen abgeschafft. Weiterlesen


Wahlrecht im Land Berlin für alle - auch für Menschen mit Behinderungen!

Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen


Sozialpolitischer Blindflug der CDU geht unvermindert weiter

„Unterirdisch“, so lautete die erste Reaktion von Katina Schubert, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, auf die Vorschläge der CDU, flächendeckend Menschen, die Arbeitslosengeld II (ALG II) beziehen, darauf zu überprüfen, was für ein Auto sie fahren. „Offenbar hat die CDU gerade nichts Besseres zu tun, als das… Weiterlesen


Inklusionstaxi: Rot-rot-grün stärkt die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Gemeinsame Presseerklärung von SPD, LINKE und Bündnis 90/Grünen Weiterlesen


Rot-Rot-Grün entlastet einkommensschwache Mieterinnen und Mieter

Gemeinsame Presseerklärung von SPD, LINKE und Bündnis 90/Grünen Weiterlesen

Jeden zweiten Freitag im Monat findet von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr eine kostenlose und unverbindliche Sozialrechtsberatung mit unserem Anwalt Dennis Mitra statt.

Für die Vorbereitung und Planung bitte ich um eine verbindliche Anmeldung. Ganz einfach unter: 030-40743638 oder kontakt@fuchs-stefanie.de

Kontakt

Stefanie Fuchs im Abgeordnetenhaus

Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10111 Berlin

Telefon: 030 - 23 25 25 85
E-Mail: fuchs@linksfraktion.berlin

 

Bürgerbüro Stefanie Fuchs, MdA

Allendeweg 1
12559 Berlin
T. 030 - 40 74 36 38
F. 030 - 40 74 36 39
kontakt@fuchs.berlin


Öffnungszeiten:

Montag 10.00 - 14.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 19.00 Uhr
Freitag 10.00 - 14.00 Uhr

Termine & Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.